Schritt-für-Schritt-Beratungsprojekt zur Systemintegrationsarchitektur  

Wenn Sie dies lesen, sind Sie wahrscheinlich auf der Suche nach Informationen darüber, wie Sie die Systemintegrationsarchitektur Ihres Unternehmens verbessern können. Vielleicht müssen Sie etwas gegen die nachlassende Systemleistung unternehmen oder die IT-Abteilung dazu bringen, schneller auf Geschäftsanforderungen zu reagieren. Was auch immer Ihre Herausforderungen sind, bevor Sie ein IT-Systemintegrationsprojekt beginnen, lohnt es sich zu untersuchen, was Sie wirklich brauchen und welche Lösung für Sie optimal ist. Ein Analyse- und Beratungsprojekt zur Systemintegration wird Ihnen dabei helfen. Wie sieht ein solches Projekt aus und warum ist es für die Wahl des richtigen Integrationsweges hilfreich?  

IT-Systemintegrationsberatung – wann lohnt es sich, darüber nachzudenken? 

Kunden wenden sich an uns, wenn sie eine nachlassende Leistung ihrer IT-Systeme feststellen und/oder wenn die IT-Infrastruktur nicht mehr mit den Geschäftsanforderungen Schritt halten kann. Die IT-Leiter haben jedoch in der Regel nicht die Möglichkeit, eine bestehende Integrationsarchitektur selbst zu entwerfen oder umzubauen. Dies ist keineswegs eine Anschuldigung. Der Aufbau eines Teams von Grund auf, um eine solche Integration umfassend durchzuführen, wäre in den meisten Fällen unwirtschaftlich. Es liegt dann nahe, einen Partner zu finden, der bei der Implementierung der neuen Integrationslösung hilft. Bevor dies geschieht, ist es jedoch notwendig, einen Schritt zurückzutreten und herauszufinden, was genau umgesetzt werden muss.  

Welchen Wert kann ein Beratungsprojekt zur IT-Systemintegration haben? 

Das Beratungsprojekt wird zeigen, ob das Problem des Kunden tatsächlich durch eine Verbesserung der IT-Systemarchitektur gelöst werden kann oder ob eine andere Lösung erforderlich ist.  

  • Die Inanspruchnahme von externem Expertenrat wird ebenfalls dazu beitragen, eine maßgeschneiderte und optimale Lösung zu finden, die den Anforderungen entspricht. Jedes Unternehmen hat eine andere Situation, andere IT-Systeme und andere Geschäftsziele. Darüber hinaus gibt es auf dem Markt eine Reihe von Lösungen, die ihre Vor- und Nachteile haben. Im Rahmen eines Analyse- und Beratungsprojekts wird die individuellste und damit für Ihr Unternehmen am besten geeignete technologische Lösung gefunden.  
  • Sie ist auch ein Schutz gegen fehlgeleitete Investitionen und Projekte. Systemintegrationsprojekte belasten die Budgets der Unternehmen erheblich, so dass es nun natürlich ist, zu prüfen und zu bestätigen, ob die geplante Lösung tatsächlich von Nutzen sein wird.  
  • Ein Analyse- und Beratungsprojekt im Bereich der Systemintegration macht dem IT-Leiter die Kompetenzen bewusst, die im Team für die Entwicklung und Betreuung der implementierten Lösung nach der Implementierung benötigt werden.  
  • Ein Ergebnis des Projekts ist die Definition einer Roadmap, einer solchen Implementierung und Transformation der Integrationsarchitektur, die die geschäftliche und betriebliche Kontinuität des Unternehmens nicht beeinträchtigt. 
  • Schließlich ist das Beratungsprojekt ein mächtiges und sehr praktisches Wissen für das Implementierungsteam, so dass die angestrebte Implementierung schneller realisiert werden kann.  

Sehen wir uns also an, wie ein Beratungsprojekt zur IT-Systemintegration in der Praxis aussieht und was das Ergebnis einer solchen Arbeit ist.  

Schritt-für-Schritt-Analyse der Systemintegration und Beratungsprojekt 

Wir sprechen oft davon, dass die Wahl der Technologie der letzte Schritt und der Höhepunkt eines Prozesses ist, in dem die Ziele, die Geschäftsanforderungen und die aktuelle Situation im Unternehmen ermittelt werden. Bei der Einführung einer neuen IT-Systemarchitektur ist das nicht anders. Die Integrationslösungen sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, und wie Sie gleich sehen werden, hängt ihre Wahl von mehreren Faktoren ab.  

Schritt 1 / Erhebung der bestehenden Situation  

Bei Analyse- und Beratungsprojekten treffen wir auf zwei Hauptansätze. Diese sind unter anderem auf Unterschiede im digitalen Reifegrad des Unternehmens und das Verständnis für das Thema Systemintegrationsarchitektur innerhalb der internen Teams zurückzuführen. 

Ein Kunde, der weiß, was sein Integrationsproblem ist 
 

In dieser Situation ist sich der Kunde seiner Bedürfnisse bewusst und weiß, welchen Teil der IT-Systemarchitektur er ändern muss, um seine Geschäftsziele zu erreichen. In diesem Fall analysiert ein externer Experte für Systemintegration den vom Kunden gewählten Teil des Systems.   

Ein Kunde, der ein Datenmapping der gesamten Systemarchitektur benötigt. 

Es kommt auch vor, dass der Kunde ein detaillierteres Datenmapping der gesamten Struktur seiner IT-Systeme benötigt. Nach der Betrachtung des gesamten Systems wird dann ein Teilbereich für eine genauere Analyse ausgewählt.  

Wie sieht eine solche Analyse aus?  

In jedem der oben genannten Fälle müssen eine Reihe von Fragen gestellt werden: 

  •  Welche Systeme gibt es in dem zu überprüfenden Bereich? 
  • Wie werden Informationen zwischen Systemen übertragen?  Handelt es sich zum Beispiel um den Export oder Import von Dateidaten, die Verwendung von PL/SQL oder vielleicht Rest API? 
  • Müssen die zwischen Systemen übertragenen Daten neu formatiert werden?  
  • Und schließlich: Wie wirkt sich die bestehende Integrationsarchitektur tatsächlich auf das Funktionieren des Unternehmens aus?  Erlaubt die Art und Weise, wie die Systeme miteinander kommunizieren, die Erfüllung der Ziele und Erwartungen des Unternehmens? Vielleicht findet eine solche Kommunikation zyklisch statt, zum Beispiel alle paar Stunden, aber sie sollte viel häufiger stattfinden, sogar „live“. Oder dauern Änderungen und Anpassungen in diesem Bereich (z. B. das Hinzufügen einiger zusätzlicher Felder in der Produktbeschreibung als Teil einer PIM-E-Commerce-Systemintegration) zu lange, was für das Unternehmen nicht akzeptabel ist? 

Mit diesen Informationen ist es möglich, zum zweiten Schritt überzugehen, nämlich der Beratung bei der Wahl einer Integrationslösung.  

Schritt 2 Beratung, d.h. Beratung zur Systemintegration 

Die im ersten Schritt gesammelten Daten bilden die Grundlage für ein umfassendes Dokument, das eine Art personalisiertes Wissenskompendium für die Organisation darstellt. Dies ist die Grundlage für das Unternehmen, um sich für eine Integrationslösung zu entscheiden oder… Informationen, dass eine Integrationslösung in Ordnung ist, aber andere Bereiche bearbeitet werden müssen, z. B. die Implementierung einer Cloud-Lösung. Ja! Das Ergebnis der Beratungstätigkeit führt nicht immer dazu, dass Änderungen an der bestehenden Systemintegrationsarchitektur erforderlich sind!  

Was könnte also in einem solchen Dokument über eine empfohlene IT-Systemintegrationslösung enthalten sein?  

  • Geschäftsziele und Ziele des Integrationsprojekts. 
  • Beschreibung der Situation vor der Umsetzung. 
  • Zusammenfassung der aktuellen Situation der Systeme (AS IS) – eine Liste der Systeme in der analysierten Architekturscheibe und Identifizierung der Integrationsfähigkeit ihrer einzelnen Komponenten. 
  • Erstellen Sie eine Liste von Prozessen und den daran beteiligten Objekten, die für die Implementierung als Teil einer Integrationslösung empfohlen werden.  
  • Konzept einer neuen Integrationsarchitektur mit Beschreibung bewährter Verfahren. 
  • Liste der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen an die Ziel-Integrationslösung. 
  • Eine Zusammenfassung der möglichen Lösungen mit ihren Eigenschaften, ein Vergleich und eine Empfehlung der besten Lösungen sowie die geschätzten Kosten für die Aufrechterhaltung der Lösung.  

Dies sind nur einige der zahlreichen Punkte, die in ein solches Dokument aufgenommen werden sollten.  

Schritt 3 Optionaler PoC (Proof-of-Concept) 

In einigen Fällen kann es notwendig sein, Annahmen und mögliche Lösungen zu testen. Dies liegt häufig an den Unterschieden zwischen den Kommunikationsstilen und der Art der Daten, die zwischen den Systemen übertragen werden. Der PoC, die Testversion einer Lösung, ermöglicht die Bestätigung, dass eine Lösung definitiv implementierbar ist. Es sei daran erinnert, dass ein erfolgreich abgeschlossenes PoC-Projekt nicht in den Papierkorb wandert. Es wird die Grundlage für die Entwicklung der betreffenden Integrationsfunktionalität bilden.  

Welche Kompetenzen sollte ein Berater haben? 

 
Sie wissen bereits, wie ein analytisches und beratendes Systemintegrationsprojekt abläuft. Doch was können Sie von dem Partner erwarten, mit dem Sie zusammenarbeiten werden?  

Nachgewiesene Erfahrung 

Die beste Visitenkarte eines Experten sind seine nachweislichen Erfolge und Projekte. Fragen Sie also Ihren potenziellen Partner nach früheren Projekten – mit welchen Herausforderungen hatte der Kunde zu kämpfen? Wie ist er mit Überraschungen umgegangen, die sich während der Arbeit ergeben haben? Wie ist das Projekt verlaufen? Was waren die Ergebnisse?  

Suche nach Technologie-Agnostikern 

Vergewissern Sie sich, dass der potenzielle Partner nicht nur auf eine Technologie fixiert ist, die er allen verkaufen will, unabhängig davon, ob sie der Situation entspricht oder nicht. In der Phase der Entscheidungsfindung ist es von entscheidender Bedeutung, sich über die verschiedenen Optionen, ihre Vor- und Nachteile und die Durchführbarkeit der Umsetzung in Ihrem Unternehmen zu informieren. 

Regelmäßigkeit der Sitzungen und Festlegung des Projektrahmens 

Achten Sie darauf, ob Ihr potenzieller Projektpartner Sie über den voraussichtlichen Zeitplan, die Meilensteine, die Struktur und den Arbeitsrahmen des Projekts informiert. Ein solcher Plan erleichtert die Arbeit sehr und vermeidet unangenehme Überraschungen.  

Einige zusätzliche Tips 

Zum Abschluss möchten wir Ihnen noch einige Tipps für eine gute Zusammenarbeit mit Ihrem IT-Berater mit auf den Weg geben. 


Offenheit 

Denken Sie daran, dass die Rolle des Beraters nicht darin besteht, Ihnen zu gefallen und das zu sagen, was Sie hören wollen. Objektive und verlässliche Beratung ist vielleicht der größte Wert von Beratungsprojekten und beinhaltet, dass man sich auch Dinge anhört, die einem vielleicht unangenehm sind. Sie bezahlen jedoch einen externen Experten, der Ihnen offen und ehrlich sagt, wie es ist und wie es sein sollte.  

Ehrlichkeit 

Die Arbeit an einem Beratungsprojekt ist eine echte Teamleistung, daher ist Ehrlichkeit auf beiden Seiten unerlässlich. Eine offene Kommunikation über ein Projekt erspart spätere Enttäuschungen und Verzögerungen. Bei Projekten dieser Art sind Vertrauen und Partnerschaft der Schlüssel. Wenn Sie Ihrem Partner nicht von Anfang an vertrauen, kann das Projekt in Frage gestellt werden.   

Engagiertes Team 

Es hat sich bewährt, geeignete Fachleute zu beauftragen, die mit Ihnen zusammenarbeiten, z. B. einen Integrationsarchitekten oder eine andere Person, die sich in Ihrem Unternehmen mit Systemintegrationen befasst. Es lohnt sich auch, die Person auf der Unternehmensseite zu ermitteln, die für die Umsetzung verantwortlich ist und die über ein großes Wissen über die Organisation verfügt. Dies wird die tägliche Zusammenarbeit zwischen den Fachleuten erleichtern.  

Jetzt sind Sie bereit, in die IT-Beratung einzusteigen!

Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten, zu verstehen, wie ein Beratungsprojekt zur IT-Systemintegration aussieht. Wenn Sie sich darauf vorbereiten, Ihre Systemarchitektur umzubauen und zu ändern, benötigen Sie vielleicht die Unterstützung von jemandem, der Ihnen objektiv und auf der Grundlage der verfügbaren Daten mögliche individuelle Lösungen aufzeigen kann. Ein solcher Leitfaden zu den unbekannten Pfaden der Integration ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Bedürfnisse besser zu erkennen und zu verstehen, was und wie Sie tun können, um die Geschäftsziele Ihres Unternehmens zu erreichen.  


 

Lernen Sie mehr über Systemintegration und Beratungsprojekte

Unsere Kultur
/ Kommen Sie Dazu

09.04.2024

Recommerce / Einzelhandelsinnovation mit Gebrauchtwaren

In den letzten ein oder zwei Jahren hat Recommerce immens an Popularität gewonnen. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage versuchen die Konsumenten, bereits vorhandene Waren weiterzuverkaufen und zu erwerben, um Geld zu sparen. Dies wirkt sich wiederum auf den Direktverkauf aus und ermutigt bestehende Einzelhändler, in den Recommerce-Markt...

Generative AI in healthcare
26.03.2024

Gen-KI im Gesundheitswesen / Steht eine Revolution bevor?

AI

Wird unser Hausarzt bald ein medizinischer Fachmann sein, der einen fortschrittlichen KI-Chatbot bedient? Oder werden wir nach dem Beispiel der heutigen Internetnutzer, die versuchen, sich selbst mit einem »Google Doctor« zu diagnostizieren, unsere Gesundheit selbständig mit einem der vielen spezialisierten Chatbots überprüfen? Wir wissen zwar nicht...

Rozwiązania omnichannel
19.03.2024

Omnichannel-Lösungen im Jahr 2024

E-commerce

Die Umsetzung einer Omnichannel-Strategie erfordert eine Aufklärung und das Überdenken vieler Aspekte des Unternehmens. Eine der wichtigsten Entscheidungen wird die Auswahl der richtigen Lösungen für Omnichannel sein. Doch von welchen Lösungen ist die Rede? In diesem Leitfaden haben wir die beliebtesten Omnichannel-Lösungen zusammengestellt, die Ihnen...

Expert Knowledge
For Your Business

As you can see, we've gained a lot of knowledge over the years - and we love to share! Let's talk about how we can help you.

Contact us

<dialogue.opened>